
Am 4. Dezember startet i-PROGNOSIS die erste Studie zur Forschungsdatenerfassung des Projekts (GData) in einem weiteren Land – Österreich. In diesem Zusammenhang wird die angeschlossene Smartphone-Applikation “iPrognosis” im österreichischen Google Play Store veröffentlicht.
Die Smartphone-App kann einfach und kostenlos heruntergeladen werden und wir rufen Personen mit und ohne Parkinson-Symptome zur Datenspende auf. Eine Spende ermöglicht es, die Früherkennung eines idiopathischen Parkinson-Syndroms durch den Einsatz von technischen Geräten des täglichen Lebens (Mobiltelefone, Smart Devices) zu unterstützen.
Die Einführung steht im Zusammenhang mit der ICT2018-Veranstaltung in Wien, wo wir die Möglichkeit haben, unseren neuen österreichischen Botschafter – Dr. Dieter Volc – Neurologen, Psychiater und ein Spezialist für Parkinson und Bewegungsstörungen mit Sitz in Wien zu treffen.
In Kürze werden Sie auf unserer Website weitere Informationen über unseren neuen Botschafter finden. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Hier finden Sie die dazugehörige Pressemitteilung
Hier finden Sie weitere Informationen über die ICT2018-Veranstaltung