iPrognosis has been selected by die-anleitung.de, a website targeting older persons and IT novices, as part of a list of websites and apps that could be of interest. See the […]
Zitter-App fürs Handy zeigt Parkinson an (saechsische.de, DE)
In Herrnhut stellt das Dresdner Uni-Klinikum eine App vor, mit der man Parkinson viele Jahre früher erkennen kann. Die Wissenschaftler suchen Probanden für eine Studie. Wie man mit dem Handy […]
i-Prognosis – APP zur Früherkennung von Morbus Parkinson (Radio: Das Ö1 Gesundheitsmagazin, DE)
Laut Schätzungen der WHO leiden weltweit über 6 Millionen Menschen an Morbus Parkinson. In Österreich sind etwa 20.000 Menschen davon betroffen, Männer etwas häufiger als Frauen. Der Erkrankungsgipfel liegt in […]
i-PROGNOSIS in a radio show on Parkinson’s (Sachsen Radio, DE)
Can you do something so as not to get sick? This was one of the questions address in a December 2018 radio talk where iPrognosis was reported in relation to […]
Uniklinikum Dresden hat Früherkenner-App für Parkinson entwickelt (DNN, German)
Neurologen vom Uniklinikum Dresden haben gemeinsam mit Informatikern und Medizinern aus Griechenland, England, Belgien, Portugal und Schweden die App „iPrognosis“ entwickelt, die in Zukunft Menschen helfen soll, eine drohende Parkinson-Nervenkrankheit […]
GData Studie jetzt auch in Österreich: Einführung auf der ICT2018-Veranstaltung in Wien
Am 4. Dezember startet i-PROGNOSIS die erste Studie zur Forschungsdatenerfassung des Projekts (GData) in einem weiteren Land – Österreich. In diesem Zusammenhang wird die angeschlossene Smartphone-Applikation “iPrognosis” im österreichischen Google […]
Wenn Roboter die Nachrichten auf Echtheit prüfen (General-Anzeiger, DE)
Frühwarnzeichen einer Parkinson-Erkrankung feststellen: Das Smartphone wird dabei zum Messgerät und zur Sammelmappe gesundheitlicher Daten. So zeichnet die App Veränderungen der Sprache beim Telefonieren auf und dokumentiert, wie ruhig der […]
EU-gefördertes Forschungsprojekt sucht Parkinson-Patienten für App-Studie (DGN, DE)
Die DGN ruft auf an der i-PROGNOSIS Smartphone gestützten Studie teilzunehmen. Gesucht werden derzeit gesunde Personen und Patienten in einem frühen Stadium der Parkinsonerkrankung zur Teilnahme an einer Studie zur […]
Neurologie: Parkinson mit App und Daten früher erkennen? (medica, DE)
Big Data gleicht häufig der Suche nach der Nadel im Heuhaufen: In einem großen Datenberg stecken Muster, die die Antwort auf eine bestimmte Frage enthalten. Die Kunst ist es, aussagekräftige […]
Parkinson: App soll bei Früherkennung helfen (Pharmazeutische Zeitung, DE)
The first i-PROGNOSIS mobile application is in the Pharmazeutische Zeitung. The German online newspaper explains how the application will monitor patterns from both motor and non-motor behaviors of the smartphone user and thus help […]